Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Level Up Agency e.K.
§ 1 Geltungsbereich, Form
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Level Up Agency e.K., Inhaber Lukas Bruckmann (nachfolgend „Level Up Agency e.K.“ genannt) und ihren Kunden. Sie gelten nur, wenn der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Verbraucher (§ 13 BGB) sind von der Nutzung ausgeschlossen.

(2) Diese AGB gelten als Rahmenvereinbarung auch für zukünftige Verträge, ohne dass Level Up Agency e.K. in jedem Einzelfall erneut auf sie hinweisen muss.

(3) Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn Level Up Agency e.K. ausdrücklich schriftlich zustimmt.

(4) Individuelle Absprachen mit dem Kunden haben Vorrang vor diesen AGB. Maßgeblich ist eine schriftliche Bestätigung durch Level Up Agency e.K.

(5) Rechtserhebliche Erklärungen des Kunden (z. B. Mängelanzeigen, Fristsetzungen, Rücktrittserklärungen) bedürfen der Schriftform.

§ 2 Vertragsabschluss
(1) Alle Angebote von Level Up Agency e.K. sind freibleibend und unverbindlich.

(2) Die Bestellung einer Leistung durch den Kunden gilt als verbindliches Angebot. Level Up Agency e.K. kann dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen annehmen.

(3) Die Annahme erfolgt schriftlich oder durch Erbringung der Leistung.

(4) Bei Bestellungen über den Online-Shop von Level Up Agency e.K. gilt:

Die Darstellung der Software-Produkte im Online-Shop stellt ein verbindliches Angebot dar.
Der Kunde nimmt dieses Angebot durch Betätigung des Buttons „Test beginnen“ an.
Erfolgt keine Kündigung während des 7-tägigen Testzeitraums, startet der kostenpflichtige Vertrag automatisch.
§ 3 Vertragsgegenstand und Leistungszeit
(1) Vertragsgegenstand, Leistungsumfang und Leistungsbeschreibung ergeben sich vorrangig aus dem Einzelvertrag oder sonstigen schriftlichen Vereinbarungen.

(2) Level Up Agency e.K. ist berechtigt, die vereinbarten Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.

(3) Leistungszeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich zugesagt.

(4) Falls eine Leistung aufgrund von höherer Gewalt oder nicht vorhersehbarer Umstände nicht erbracht werden kann, wird der Kunde unverzüglich informiert.

§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, Level Up Agency e.K. bei der Leistungserbringung angemessen zu unterstützen.

(2) Er stellt sicher, dass die technische Infrastruktur für die Nutzung der Dienstleistungen gegeben ist.

(3) Sofern Social Media Management oder Werbeanzeigen gebucht wurden, hat der Kunde qualifizierte Ansprechpartner zu benennen.

(4) Unterlässt der Kunde seine Mitwirkungspflichten, kann dies zu einer Leistungsunterbrechung oder Kündigung führen.

§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Einzelvertrag oder der aktuellen Preisliste von Level Up Agency e.K.

(2) Monatliche oder jährliche Pauschalen sind im Voraus zum 1. des Monats fällig. Einmalige oder variable Entgelte nach Leistungserbringung.

(3) Zusatzkosten für E-Mail-, SMS- oder Telefon-Dienste werden nach Verbrauch abgerechnet.

(4) Bei Zahlungsverzug kann Level Up Agency e.K. den Zugang zu Dienstleistungen sperren.

(5) Level Up Agency e.K. behält sich das Recht vor, Preisanpassungen mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen vorzunehmen.

§ 6 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Social Media Management-Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht mit 14 Tagen Frist gekündigt werden.

(2) SaaS-Softwareverträge haben eine Mindestlaufzeit von 1 Monat oder 1 Jahr und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht fristgerecht (14 Tage bei Monatsverträgen, 3 Monate bei Jahresverträgen) gekündigt werden.

(3) Level Up Agency e.K. kann den Vertrag außerordentlich kündigen, wenn der Kunde mit mehr als zwei Zahlungen im Rückstand ist.

§ 7 Content-Erstellung und Nutzung von Kundendaten
(1) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind.

(2) Bei der Erstellung von Content durch Level Up Agency e.K. fallen zusätzliche Kosten an.

(3) Falls Foto- oder Videoaufnahmen in den Geschäftsräumen des Kunden gemacht werden, ist der Kunde verpflichtet, rechtliche Einwilligungen von Mitarbeitern oder Dritten einzuholen.

§ 8 Nutzung von Softwareprodukten
(1) Level Up Agency e.K. stellt dem Kunden SaaS-Software zur Verfügung.

(2) Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht.

(3) Die Software bleibt auf den Servern von Level Up Agency e.K. gespeichert und darf nicht auf eigenen Systemen installiert werden.

(4) Der Anbieter garantiert eine 99%ige Verfügbarkeit der Software auf Jahresbasis.

§ 9 Haftung
(1) Level Up Agency e.K. haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

(2) Eine Haftung für indirekte Schäden, entgangene Gewinne oder Datenverluste ist ausgeschlossen.

(3) Die maximale Haftung ist auf die Höhe der letzten 3 Monatsgebühren begrenzt.

§ 10 Vertraulichkeit
(1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über Geschäftsgeheimnisse.

(2) Davon ausgenommen sind gesetzlich vorgeschriebene Offenlegungen.

§ 11 Referenznennung & Nutzung von Kundenlogos und Daten zu Marketingzwecken
(1) Der Kunde räumt Level Up Agency e.K. das zeitlich und örtlich unbeschränkte, nicht-exklusive Recht ein, sämtliche aus der Zusammenarbeit resultierenden Daten, Erkenntnisse, Logos und Ergebnisse zu nutzen, insbesondere für:

Referenznennungen auf Websites, Social Media, in Präsentationen und Werbematerialien.
Veröffentlichung von Erfolgsstories, Fallstudien oder Testimonials.
Nutzung von Kundenlogos und Firmennamen zu Werbezwecken.

(3) Der Kunde kann der Nutzung seiner Daten und Logos schriftlich widersprechen.

§ 12 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist Mönchengladbach.

§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

(2) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.